Aktualisierung: 11. November 2023

Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend "Allgemeine Bedingungen") gelten für jeden Kauf, der von einem Internetnutzer / Einzelperson (nachfolgend "KUNDE") auf der Website www.quasar-shisha.com (nachfolgend "SITE") getätigt wird, bei ADDTOCART (nachfolgend "VERKÄUFER"), SAS eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Pontoise unter der Nummer 883 440 240 00025, mit Sitz in 54 Rue de la Bongarde 92390 Villeneuve-La-Garenne, Frankreich. Tel: 01 58 69 69 93 Email: contact@quasar-shisha.com

Jede Bestellung auf der SITE bedeutet die bedingungslose Annahme der vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den KUNDEN.

Sie haben die Möglichkeit, sich kostenlos auf der BLOCTEL-Liste zur Ablehnung von Telefonmarketing ( www.bloctel.gouv.fr) einzutragen, um nicht von einem Berufstätigen telefonisch kontaktiert zu werden, mit dem Sie keine laufende Vertragsbeziehung haben, gemäß dem Gesetz n°2014-344 vom 17. März 2014 in Bezug auf den Verbrauch. Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, sich kostenlos auf dieser Liste auf der Website https://conso.bloctel.fr/index.php/inscription.php einzutragen.

Par les présentes, le client accepte les mentions légales d'Oney accessibles ici: https://www.payplug.com/hubfs/payplug-oney/cgv.pdf

Artikel 1. Definitionen

Die nachstehend verwendeten Begriffe haben in diesen Allgemeinen Bedingungen die folgende Bedeutung:

„KUNDE“: bezeichnet den Vertragspartner des VERKÄUFERS, der garantiert, den Status eines Verbrauchers gemäß französischem Recht und Rechtsprechung zu haben. Es wird ausdrücklich festgestellt, dass dieser KUNDE außerhalb jeglicher üblicher oder kommerzieller Tätigkeit handelt.

„LIEFERUNG“: bezeichnet die erste Präsentation der vom KUNDEN bestellten PRODUKTE an der bei der Bestellung angegebenen Lieferadresse.

„PRODUKTE“: bezeichnet alle auf der SITE verfügbaren Produkte.

„GEBIET“: bezeichnet alle Länder, die im Bestellprozess verfügbar sind.

Artikel 2. Zweck

Diese Allgemeinen Bedingungen regeln den Verkauf der PRODUKTE durch den VERKÄUFER an seine KUNDEN.

Der KUNDE wird ausdrücklich darauf hingewiesen und erkennt an, dass die SITE für Verbraucher bestimmt ist und dass Fachleute den Handelsdienst des VERKÄUFERS kontaktieren sollten, um separate Vertragsbedingungen zu erhalten.

Artikel 3. Annahme der allgemeinen Bedingungen

Der KUNDE verpflichtet sich, diese Allgemeinen Bedingungen sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, bevor er eine Zahlung für eine Bestellung von PRODUKTEN auf der SITE tätigt.

Die Allgemeinen Bedingungen sind auf jeder Seite der SITE durch einen Link am Ende der Seite zugänglich und sollten vor Aufgabe der Bestellung eingesehen werden. Der KUNDE wird aufgefordert, die Allgemeinen Bedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie aufzubewahren.

Der VERKÄUFER empfiehlt dem KUNDEN, die Allgemeinen Bedingungen bei jeder neuen Bestellung zu lesen, da die letzte Version der genannten Bedingungen für jede neue Bestellung von PRODUKTEN gilt.

Durch Anklicken des ersten Buttons, um die Bestellung aufzugeben, und dann des zweiten Buttons, um die genannte Bestellung zu bestätigen, bestätigt der KUNDE, dass er die Allgemeinen Bedingungen gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Bedingung akzeptiert hat.

Artikel 4. Kauf von Produkten auf der Seite

Um ein PRODUKT kaufen zu können, muss der KUNDE mindestens 18 Jahre alt sein und die rechtliche Fähigkeit besitzen.

Der KUNDE wird aufgefordert, Informationen zur Identifizierung anzugeben, indem er das auf der SITE verfügbare Formular ausfüllt. Das Sternchen (*) zeigt die Pflichtfelder an, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann. Der KUNDE kann den Status seiner Bestellung auf der SITE überprüfen. Die Nachverfolgung von LIEFERUNGEN kann gegebenenfalls mit den Online-Verfolgungstools bestimmter Spediteure durchgeführt werden. Der KUNDE kann auch jederzeit über das Kontaktformular den Kundendienst des VERKÄUFERS kontaktieren, um Informationen über den Status seiner Bestellung zu erhalten.

Die Informationen, die der KUNDE dem VERKÄUFER bei einer Bestellung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, genau und aktuell sein. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den KUNDEN aufzufordern, seine Identität, seine Berechtigung und die bereitgestellten Informationen durch geeignete Mittel zu bestätigen.

Artikel 5. Bestellungen

5.1 Produkteigenschaften

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die wesentlichen Eigenschaften der PRODUKTE (auf den Informationsblättern auf der WEBSITE verfügbar) und die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen, die der KUNDE erhalten muss, zu präsentieren.

Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen vor der Bestellung auf der WEBSITE sorgfältig zu lesen.

Sofern auf der WEBSITE nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle vom VERKÄUFER verkauften PRODUKTE neu und entsprechen der geltenden europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Standards.

5.2. Bestellverfahren

Die Bestellungen der PRODUKTE werden direkt auf der WEBSITE aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der KUNDE die unten beschriebenen Schritte befolgen (bitte beachten Sie jedoch, dass die Schritte je nach Startseite des KUNDEN leicht abweichen können).

5.2.1. Auswahl der PRODUKTE und Kaufoptionen

Der KUNDE muss das oder die gewünschten PRODUKTE auswählen, indem er auf das entsprechende PRODUKT oder die entsprechenden PRODUKTE klickt und die gewünschten Eigenschaften und Mengen auswählt. Sobald das PRODUKT ausgewählt ist, wird es in den Warenkorb des KUNDEN gelegt. Dieser kann dann so viele PRODUKTE wie gewünscht zu seinem Warenkorb hinzufügen.

5.2.2. Bestellungen

Nachdem die PRODUKTE ausgewählt und in seinen Warenkorb gelegt wurden, muss der KUNDE auf den Warenkorb klicken und überprüfen, ob der Inhalt seiner Bestellung korrekt ist. Wenn der KUNDE noch nicht eingeloggt ist, wird er dazu aufgefordert, sich anzumelden oder zu registrieren.

Nachdem der KUNDE den Inhalt des Warenkorbs bestätigt und sich angemeldet/registriert hat, erscheint ein automatisch ausgefülltes Online-Formular, das den Preis, die anwendbaren Steuern und gegebenenfalls die Lieferkosten zusammenfasst.

Der KUNDE wird aufgefordert, den Inhalt seiner Bestellung (einschließlich der Menge, Eigenschaften und Referenzen der bestellten PRODUKTE, der Rechnungsadresse, der Zahlungsweise und des Preises) zu überprüfen, bevor er diese bestätigt.

Dann kann der KUNDE mit der Bezahlung der PRODUKTE fortfahren, indem er den Anweisungen auf der WEBSITE folgt und alle notwendigen Informationen für die Rechnungsstellung und LIEFERUNG der PRODUKTE angibt. Bezüglich der PRODUKTE, für die Optionen zur Verfügung stehen, erscheinen diese spezifischen Referenzen, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Die aufgegebenen Bestellungen müssen alle Informationen enthalten, die für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bestellung notwendig sind.

Der KUNDE muss auch die gewählte Liefermethode angeben.

5.2.3. Empfangsbestätigung

Nachdem alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, erscheint eine Seite auf der WEBSITE, um den Eingang der Bestellung des KUNDEN zu bestätigen. Eine Kopie der Empfangsbestätigung der Bestellung wird automatisch per E-Mail an den KUNDEN gesendet, vorausgesetzt, die durch das Anmeldeformular übermittelte E-Mail-Adresse ist korrekt.

Der VERKÄUFER sendet keine Bestätigung der Bestellung per Post oder Fax.

5.2.4. Rechnungsstellung

Während des Bestellvorgangs muss der KUNDE die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Symbol (*) gibt die Felder an, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann).

Der KUNDE muss insbesondere alle Informationen in Bezug auf die LIEFERUNG deutlich angeben, insbesondere die genaue LIEFERADRESSE sowie jeglichen eventuellen Zugangscode zur LIEFERADRESSE.

Der KUNDE muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben.

Weder die Online-Bestellung des KUNDEN noch die Empfangsbestätigung der Bestellung, die der VERKÄUFER dem KUNDEN per E-Mail sendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der Bestell- oder Zahlungsweise erhält der KUNDE das Original der Rechnung bei LIEFERUNG der PRODUKTE im Paket.

5.3. Bestelldatum

Das Bestelldatum ist das Datum, an dem der VERKÄUFER den Online-Eingang der Bestellung bestätigt. Die auf der WEBSITE angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.

5.4. Preis

Für alle PRODUKTE findet der KUNDE auf der WEBSITE Preise in Euro inklusive aller Steuern, sowie die anwendbaren Lieferkosten (abhängig vom Gewicht des Pakets, ohne Verpackung und Geschenke, der LIEFERADRESSE und dem gewählten Transportunternehmen oder der gewählten Transportmethode).

Die Preise beinhalten insbesondere die Mehrwertsteuer (MwSt.) zum am Bestelldatum geltenden Satz. Jede Änderung des anwendbaren Satzes kann den Preis der PRODUKTE ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Satzes beeinflussen.

Der anwendbare MwSt.-Satz wird als Prozentsatz des Werts des verkauften PRODUKTS ausgedrückt.

Die Preise der Lieferanten des VERKÄUFERS können geändert werden. Daher können die auf der WEBSITE angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Verkäufen geändert werden.

Die angegebenen Preise gelten, außer im Falle eines groben Fehlers. Der anwendbare Preis ist der auf der WEBSITE angegebene Preis zum Zeitpunkt der Bestellung durch den KUNDEN.

5.5. Verfügbarkeit der PRODUKTE

Die Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTS wird in der Regel auf der Seite des betreffenden PRODUKTS angegeben. Die KUNDEN können auch vom VERKÄUFER über die Wiederauffüllung eines PRODUKTS informiert werden.

Wenn die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den KUNDEN unverzüglich zu informieren, wenn das PRODUKT nicht verfügbar ist.

Der VERKÄUFER kann auf Wunsch des KUNDEN:

Entweder vorschlagen, alle PRODUKTE gleichzeitig zu versenden, sobald die nicht verfügbaren PRODUKTE wieder verfügbar sind,

Oder eine teilweise Versendung der verfügbaren PRODUKTE zunächst durchführen und dann den Rest der Bestellung versenden, wenn die anderen PRODUKTE verfügbar sind, vorausgesetzt, dass klare Informationen über zusätzliche Transportkosten gegeben werden, die anfallen könnten,

Oder ein alternatives PRODUKT von gleicher Qualität und Preis vorschlagen, das vom KUNDEN akzeptiert wird.

Wenn der KUNDE sich entscheidet, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erhält er die Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren PRODUKTE gezahlten Beträge spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Zahlung.

Artikel 6. Widerrufsrecht

Die Bedingungen für das Widerrufsrecht sind in der "Widerrufspolitik" festgelegt, welche durch Klick auf diesen Link verfügbar ist und über einen Hyperlink am Ende jeder Seite der WEBSITE zugänglich ist.

Artikel 7. Zahlung

7.1. Zahlungsmittel

Der KUNDE kann seine PRODUKTE online auf der WEBSITE mit den vom VERKÄUFER angebotenen Zahlungsmethoden bezahlen.

Der KUNDE garantiert dem VERKÄUFER, dass er über alle erforderlichen Genehmigungen verfügt, um das gewählte Zahlungsmittel zu verwenden.

Der VERKÄUFER wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der online im Rahmen der Online-Zahlung auf der WEBSITE übermittelten Daten zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass alle Informationen bezüglich der Zahlung, die auf der WEBSITE bereitgestellt werden, an die Bank der WEBSITE übermittelt und nicht auf der WEBSITE verarbeitet werden.

7.2. Zahlungsdatum

Im Falle einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des KUNDEN sofort nach der Bestellung der PRODUKTE auf der WEBSITE belastet.

Im Falle einer teilweisen LIEFERUNG wird der Gesamtbetrag frühestens dann vom Konto des KUNDEN abgebucht, wenn das erste Paket verschickt wird. Entscheidet der KUNDE, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

7.3. Verzögerung oder Ablehnung der Zahlung

Wenn die Bank die Belastung einer Karte oder einer anderen Zahlungsmethode ablehnt, muss der KUNDE den Kundendienst des VERKÄUFERS kontaktieren, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen.

Im Falle, dass aus welchem Grund auch immer, Widerspruch, Ablehnung oder anderweitig, die Übermittlung des vom KUNDEN geschuldeten Geldflusses unmöglich wird, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.

Artikel 8. Nachweis und Archivierung

Jeder Vertrag, der mit dem KUNDEN abgeschlossen und eine Bestellung von mehr als 120 Euro inklusive aller Steuern beinhaltet, wird vom VERKÄUFER für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren gemäß Artikel L. 134-2 des Verbrauchergesetzbuches archiviert.

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, diese Informationen zu archivieren, um eine Nachverfolgung der Transaktionen sicherzustellen und auf Anfrage des KUNDEN eine Kopie des Vertrages zu erstellen.

Im Falle eines Streits hat der VERKÄUFER die Möglichkeit zu beweisen, dass sein elektronisches Nachverfolgungssystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion gewährleistet.

Artikel 9. Eigentumsübergang

Der VERKÄUFER bleibt Eigentümer der gelieferten PRODUKTE, bis der KUNDE sie vollständig bezahlt hat.

Die oben genannten Bestimmungen hindern nicht den Übergang an den KUNDEN, zum Zeitpunkt des Empfangs durch ihn oder durch eine von ihm andere als dem Spediteur beauftragte Dritte, der Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der PRODUKTE, die Gegenstand des Eigentumsvorbehalts sind, sowie der Risiken von Schäden, die sie verursachen könnten.

Artikel 10. Lieferung

Liefergebiet

Die angebotenen PRODUKTE können nur im TERRITORIUM geliefert werden.

Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb dieses TERRITORIUMS aufzugeben.

Die PRODUKTE werden an die Lieferadresse(n), die der KUNDE während des Bestellvorgangs angegeben hat, versandt.

Versandzeit

Die Fristen zur Vorbereitung einer Bestellung und zur Ausstellung der Rechnung, vor dem Versand der auf Lager befindlichen PRODUKTE, sind auf der WEBSITE angegeben. Diese Fristen gelten ausgenommen Wochenenden oder Feiertage.

Ein elektronischer Hinweis wird automatisch an den KUNDEN gesendet, sobald die PRODUKTE versandt wurden, vorausgesetzt, dass die in dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

Lieferzeiten & Gebühren

Während des Bestellvorgangs teilt der VERKÄUFER dem KUNDEN die möglichen Versandzeiten und -formeln für die gekauften PRODUKTE mit.

Die Versandkosten werden je nach Liefermethode berechnet. Der Betrag dieser Kosten ist vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der gekauften PRODUKTE zu entrichten.

Die Einzelheiten zu Lieferzeiten und Gebühren sind auf der WEBSITE detailliert aufgeführt.

Falls kein Liefertermin angegeben oder vereinbart wurde, liefert der VERKÄUFER das PRODUKT ohne unangemessene Verzögerung und spätestens dreißig (30) Tage nach Vertragsschluss. (Artikel L.216-1 des Verbrauchergesetzbuches).

LIEFERBEDINGUNGEN

Das Paket wird dem KUNDEN gegen Unterschrift und Vorlage eines Ausweisdokumentes ausgehändigt.

Bei Abwesenheit wird dem KUNDEN eine Benachrichtigung hinterlassen, damit er sein Paket auf der Post abholen kann.

LIEFERPROBLEME

Der KUNDE wird über das voraussichtliche Lieferdatum informiert, wenn er am Ende des Online-Bestellvorgangs, vor der Bestätigung der Bestellung, den Transporteur auswählt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Lieferungen innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen erfolgen werden. Falls nicht, muss der KUNDE den VERKÄUFER auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist zu liefern, und wenn die Lieferung innerhalb dieser Frist nicht erfolgt, kann er den Vertrag kündigen.

Der VERKÄUFER erstattet, ohne übermäßige Verzögerung ab dem Empfang des Kündigungsschreibens, dem KUNDEN den gesamten für die PRODUKTE gezahlten Betrag, einschließlich Steuern und Lieferkosten, mit der gleichen Zahlungsmethode, die der KUNDE für den Kauf der PRODUKTE verwendet hat.

Der VERKÄUFER ist bis zur Lieferung des PRODUKTS an den KUNDEN verantwortlich. Es wird daran erinnert, dass der KUNDE eine Frist von drei (3) Tagen hat, um dem Spediteur Schäden oder Teilverluste, die bei der Lieferung festgestellt wurden, zu melden.

Artikel 11. Verpackung

Die PRODUKTE werden gemäß den geltenden Transportnormen verpackt, um den PRODUKTEN während der LIEFERUNG maximalen Schutz zu gewährleisten. Die KUNDEN verpflichten sich, die gleichen Normen einzuhalten, wenn sie PRODUKTE gemäß den in Artikel 6 - Widerrufsrecht festgelegten Bedingungen zurückgeben.

Artikel 12. Garantien

12.1. Konformitätsgarantie

Artikel L.217-4 des Verbrauchergesetzbuches: "Der Verkäufer liefert eine Ware gemäß dem Vertrag und haftet für Mängel, die bei der Auslieferung bestehen. Er haftet auch für Mängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, sofern diese ihm vertraglich übertragen wurde oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde."

Artikel L.217-5 des Verbrauchergesetzbuches: "Die Ware entspricht dem Vertrag: 1° Wenn sie für den gewöhnlichen Gebrauch einer ähnlichen Ware geeignet ist und, gegebenenfalls: - wenn sie der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgeführt hat; - wenn sie die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer aufgrund der öffentlichen Aussagen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in Werbung oder Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann; 2° Oder wenn sie die von den Parteien gemeinsam festgelegten Merkmale aufweist oder für einen vom Käufer gesuchten besonderen Gebrauch geeignet ist, den der Verkäufer zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat."

Der VERKÄUFER kann für Mängel haftbar gemacht werden, die bei der Lieferung bestanden haben und für Mängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, wenn diese ihm übertragen wurde oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.

Die Aktion aufgrund des Mangels der Konformität verjährt nach zwei (2) Jahren ab Lieferung des PRODUKTS (Artikel L.217-12 des Verbrauchergesetzbuches)

Bei einem Mangel an Konformität kann der KUNDE den Austausch oder die Reparatur des PRODUKTS verlangen, je nach Wahl. Wenn jedoch die Kosten der Wahl des KUNDEN im Vergleich zu der anderen möglichen Option angesichts des Werts des PRODUKTS oder der Schwere des Mangels offensichtlich unverhältnismäßig sind, kann der VERKÄUFER eine Rückerstattung vornehmen, ohne der vom KUNDEN gewählten Option zu folgen.

Falls ein Austausch oder eine Reparatur unmöglich wäre, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTS innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgesandten PRODUKTS und im Austausch gegen die Rücksendung des PRODUKTS durch den KUNDEN an folgende Adresse zu erstatten: 17 RUE DE BREY 75017 PARIS.

Schließlich ist der KUNDE von der Beweispflicht für das Vorliegen eines Mangels der Konformität des PRODUKTS innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach Lieferung des PRODUKTS ausgenommen, außer für Gebrauchtwaren, für die diese Frist auf sechs (6) Monate festgelegt ist. (Artikel L.217-7 des Verbrauchergesetzbuches).

Es wird darauf hingewiesen, dass diese gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von der gegebenenfalls auf die PRODUKTE gewährten Handelsgarantie gilt.

12.2. Garantie für verborgene Mängel

Der VERKÄUFER haftet für versteckte Mängel des verkauften PRODUKTS, die es für den vorgesehenen Gebrauch untauglich machen oder diesen so stark einschränken, dass der KUNDE es nicht erworben hätte oder einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er davon gewusst hätte. (Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches)

Diese Garantie ermöglicht es dem KUNDEN, der den Nachweis eines versteckten Mangels erbringen kann, zwischen der Erstattung des Preises des PRODUKTS, wenn es zurückgegeben wird, und der Erstattung eines Teils seines Preises, wenn das PRODUKT nicht zurückgegeben wird, zu wählen.

Im Falle, dass ein Austausch oder eine Reparatur unmöglich wäre, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTS innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgesandten PRODUKTS und im Austausch gegen die Rücksendung des PRODUKTS durch den KUNDEN an die folgende Adresse zu erstatten: 17 RUE DE BREY 75017 PARIS. Die aufgrund der versteckten Mängel entstandene Aktion muss vom KUNDEN innerhalb von zwei (2) Jahren nach Entdeckung des Mangels eingeleitet werden. (Absatz 1 des Artikels 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches)

Artikel 13. Verantwortung

Die Verantwortung des VERKÄUFERS kann in keinem Fall in Anspruch genommen werden im Falle der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung der vertraglichen Pflichten, die dem KUNDEN zuzuschreiben sind, insbesondere bei der Eingabe seiner Bestellung.

Der VERKÄUFER kann nicht für verantwortlich gehalten oder als vertragsbrüchig angesehen werden für jede Verzögerung oder Nichterfüllung, wenn die Ursache der Verzögerung oder Nichterfüllung mit einem Fall höherer Gewalt zusammenhängt, wie er von der Rechtsprechung der französischen Gerichte und Gerichtshöfe definiert wird.

Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass der VERKÄUFER keine Kontrolle über Webseiten hat, die direkt oder indirekt mit der WEBSITE verbunden sind. Daher schließt er jede Haftung für die dort veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter werden nur als Hinweis bereitgestellt und es wird keine Garantie hinsichtlich ihres Inhalts gegeben.

Artikel 14. Höhere Gewalt

Die Verantwortung des VERKÄUFERS kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Pflichten auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Es liegt ein Fall höherer Gewalt im vertraglichen Sinne vor, wenn ein Ereignis außerhalb der Kontrolle des Schuldners eintritt, das bei Vertragsschluss vernünftigerweise nicht vorhergesehen werden konnte und dessen Auswirkungen durch angemessene Maßnahmen nicht verhindert werden können, und das die Erfüllung seiner Verpflichtung durch den Schuldner verhindert.

Wenn das Hindernis vorübergehend ist, wird die Erfüllung der Verpflichtung aufgeschoben, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung würde die Auflösung des Vertrags rechtfertigen. Ist das Hindernis dauerhaft, wird der Vertrag von Rechts wegen aufgelöst und die Parteien werden unter den Bedingungen der Artikel 1351 und 1351-1 des Bürgerlichen Gesetzbuches von ihren Verpflichtungen entbunden.

In diesem Zusammenhang kann die Verantwortung des VERKÄUFERS insbesondere nicht geltend gemacht werden im Falle von Hackerangriffen, Nichtverfügbarkeit von Material, Lieferungen, Ersatzteilen, persönlichen oder anderen Geräten, Unterbrechung von elektronischen Kommunikationsnetzen sowie im Falle des Eintritts von jeglichen Umständen oder Ereignissen, die außerhalb des Willens des VERKÄUFERS liegen und nach dem Abschluss der AGB eintreten und deren Erfüllung unter normalen Bedingungen verhindern.

Es wird darauf hingewiesen, dass in einer solchen Situation der KUNDE keinen Anspruch auf Zahlung einer Entschädigung stellen kann und keine Klage gegen den VERKÄUFER einreichen kann.

Im Falle des Eintritts eines der oben genannten Ereignisse wird der VERKÄUFER sich bemühen, den KUNDEN so schnell wie möglich zu informieren.

Artikel 15. Persönliche Daten

Artikel 15. Persönliche Daten

Der VERKÄUFER sammelt auf der WEBSITE personenbezogene Daten über seine KUNDEN, einschließlich durch Cookies. Die KUNDEN können Cookies deaktivieren, indem sie den Anweisungen ihres Browsers folgen.

Die vom VERKÄUFER gesammelten Daten werden verwendet, um Bestellungen auf der WEBSITE zu bearbeiten, das Konto des KUNDEN zu verwalten, Bestellungen zu analysieren und, sofern der KUNDE diese Option ausdrücklich gewählt hat, ihm Werbekorrespondenz, Newsletter, Sonderangebote und/oder Informationen zu Sonderverkäufen zu senden, es sei denn, der KUNDE möchte keine derartigen Mitteilungen mehr vom VERKÄUFER erhalten.

Die Daten des KUNDEN werden vom VERKÄUFER vertraulich aufbewahrt, um den Vertrag zu erfüllen und in Übereinstimmung mit dem Gesetz, für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung, wenn Sie Kunde sind, oder ab Ihrem letzten Kontakt, wenn Sie noch kein Kunde sind.

Die KUNDEN können sich jederzeit abmelden, indem sie auf ihr Konto zugreifen oder auf den dafür vorgesehenen Hyperlink am Ende jeder per E-Mail erhaltenen Angebot klicken.

Die Daten können ganz oder teilweise an die Dienstleister des VERKÄUFERS weitergegeben werden, die am Bestellprozess beteiligt sind. Zu kommerziellen Zwecken kann der VERKÄUFER die Namen und Kontaktdaten seiner KUNDEN an seine Geschäftspartner weitergeben, sofern diese bei der Registrierung auf der WEBSITE ausdrücklich ihr Einverständnis gegeben haben.

Übersetzung ins Deutsche:

Der VERKÄUFER wird die KUNDEN speziell fragen, ob sie möchten, dass ihre persönlichen Daten offengelegt werden. Die KUNDEN können ihre Meinung jederzeit ändern, indem sie den VERKÄUFER kontaktieren. Der VERKÄUFER kann seine KUNDEN auch fragen, ob sie kommerzielle Angebote von seinen Partnern erhalten möchten.

Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung, genannt DSGVO), gewährleistet der VERKÄUFER die Umsetzung der Rechte der betroffenen Personen.

Es wird daran erinnert, dass der KUNDE, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Zugang, Berichtigung, Aktualisierung, Datenportabilität und Löschung der ihn betreffenden Informationen hat, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß den Artikeln 49,50,51,53 und 55 des Datenschutzgesetzes und den Bestimmungen der Artikel 15, 16, 17 und 18 der Europäischen Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Gemäß den Bestimmungen des Artikels 56 des Datenschutzgesetzes und Artikel 21 der DSGVO kann der KUNDE auch aus berechtigten Gründen der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, ohne Begründung und ohne Kosten.

Der KUNDE kann auch über das Schicksal seiner Daten nach seinem Tod entscheiden und wählen, ob der VERKÄUFER seine Daten an eine von ihm zuvor benannte dritte Partei weitergeben soll oder nicht.

Der KUNDE kann diese Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an folgende Adresse sendet: contact@quasar-shisha.com oder einen Brief an 17 RUE DE BREY 75017 PARIS.

Schließlich kann der KUNDE auch eine Beschwerde bei den Kontrollbehörden und insbesondere bei der CNIL (https://www.cnil.fr/fr/plaintes) einreichen.

Artikel 16. Beschwerden

Der VERKÄUFER stellt dem KUNDEN eine "Kundenhotline" zur Verfügung unter folgender Nummer: 01 58 69 69 93 (nicht überteuerte Nummer). Jede schriftliche Beschwerde des KUNDEN muss an folgende Adresse gesendet werden: SAS ADDTOCART - 54 Rue de la Bongarde 92390 Villeneuve-La-Garenne.

Artikel 17. Geistiges Eigentum

Alle visuellen und akustischen Elemente der WEBSITE, einschließlich der verwendeten zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrecht, Markenrecht und/oder Patentrecht geschützt.

Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des VERKÄUFERS. Jede Person, die eine Website betreibt und einen direkten Hyperlink zur WEBSITE erstellen möchte, muss die Erlaubnis des VERKÄUFERS schriftlich einholen.

Diese Erlaubnis des VERKÄUFERS wird auf keinen Fall endgültig gewährt. Dieser Link muss auf Anfrage des VERKÄUFERS entfernt werden. Hyperlinks zur WEBSITE, die Techniken wie Framing oder In-line-Linking verwenden, sind strengstens verboten.

Jede Darstellung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, der WEBSITE und ihres Inhalts, durch welches Verfahren auch immer, ohne die vorherige ausdrückliche Erlaubnis des VERKÄUFERS, ist verboten und stellt eine Verletzung dar, die durch die Artikel L.335-2 und folgende und die Artikel L.713-1 und folgende des Code de la Propriété Intellectuelle geahndet wird.

Die Annahme dieser AGB bedeutet die Anerkennung durch den KUNDEN der geistigen Eigentumsrechte des VERKÄUFERS und die Verpflichtung, diese zu respektieren.

Artikel 18. Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Jede Änderung der geltenden Gesetzgebung oder Vorschriften, oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig erklärt, beeinträchtigt nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt die KUNDEN unter keinen Umständen, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ignorieren.

Alle Bedingungen, die in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich behandelt werden, werden in Übereinstimmung mit den Gepflogenheiten des Einzelhandelssektors geregelt, für Unternehmen, deren Hauptsitz sich in Frankreich befindet.

Artikel 19. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Einkäufe auf der WEBSITE, solange die WEBSITE online verfügbar ist.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom VERKÄUFER jederzeit geändert und aktualisiert werden. Die anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte PRODUKTE.

Artikel 20. Zuständigkeit und anwendbares Recht

Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen sowie die Beziehungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unterliegen dem französischen Recht.

Im Falle eines Streits sind nur die französischen Gerichte zuständig.

Jedoch wird der Kunde vor jeder Schlichtung oder staatlichen Klage aufgefordert, sich an den Beschwerdedienst des VERKÄUFERS zu wenden.

Sollte keine Einigung erzielt werden oder der KUNDE kann nachweisen, dass er zuvor versucht hat, seinen Streit direkt beim VERKÄUFER durch eine schriftliche Beschwerde zu lösen, wird dann ein Verfahren der fakultativen Mediation vorgeschlagen, das in einem Geist der Loyalität und des guten Glaubens durchgeführt wird, mit dem Ziel, eine gütliche Einigung bei jedem Konflikt im Zusammenhang mit diesem Vertrag zu erreichen, einschließlich seiner Gültigkeit.

Die Partei, die das Mediationsverfahren einleiten möchte, muss die andere Partei zuvor durch Einschreiben mit Empfangsbestätigung darüber informieren und die Elemente des Konflikts angeben.

Die Mediation ist nicht verpflichtend, und der KUNDE oder der VERKÄUFER kann sich jederzeit aus dem Prozess zurückziehen.

Falls die Mediation scheitert oder nicht in Betracht gezogen wird, wird der Streit, der zu einer Mediation hätte führen können, der oben genannten zuständigen Gerichtsbarkeit übergeben.